Mit bohrendem Blick – Hommage zu Paul Bowles‘ hundertstem Geburtstag

Datum: 19/11/2015
Author:
Kategorien: Reiseberichte

Nachruf und Hommage zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Paul Bowles – von Daniel Khafif

Bett, Schreibmaschine, Rauch.

Jahreswechsel. Die letzte Woche des Aufbau – Literaturkalenders 2010 ist dem amerikanischen Schriftsteller Paul Bowles gewidmet: Das Kalenderblatt zeigt ihn in seiner Wohnung in Tanger. Das Foto wurde im Herbst 1992 aufgenommen, als ich ihn das erste Mal traf, ihn zum Auftakt einer Saharareise in Tanger kennenlernte. Paul Bowles war damals 82 Jahre alt, bereits im Winter seines Lebens.

So wie auf diesem Bild habe ich ihn, haben viele Paul Bowles in seinen letzten Jahren in Erinnerung behalten: Meist im Morgenrock und auf seinem Bette sitzend. Prasselndes Kaminfeuer. Tee. Zigarettenspitze. Lauter Notizen, Tonbänder und allerlei Musikgegenstände aus dem Maghreb umher gruppiert. Nur noch selten ging er aus dem Haus, um seine geliebten Spaziergänge in Tanger zu unternehmen, die er früher täglich im Gassen-Gewirr des Souk, des Zocco ausführte. Doch bei aller sichtbarer Gebrechlichkeit behielt Paul Bowles bis zum Schluß seinen messerscharfen Verstand und den beobachtenden, ja medizinisch-sezierenden Blick, der seinem Wesen und auch seinen Romanen in Stil und Sprache inne wohnte.

Mit dieser Hommage möchte ich an den Mann erinnern, der mir vor über 17 Jahren in Tanger den Blick ins Innere öffnete…

Das erste Treffen mit Paul: 2117 Tanger Zocco, Dezember 1993

Im Wintersemester 1993 studierte ich an der Universität der spanischen Hafenstadt Cádiz. Nebenher arbeitete ich für die lokale Tageszeitung „Diario de Cádiz“. Ende November bekam ich von Buchautor und Kulturredakteur Juan José Tellez das Angebot, eine Reportage über die Ära der internationalen Zone in Tanger zu schreiben. Zur Spurensuche reiste ich mit meinem schottischen Kollegen Lawrence Anfang Dezember über die Meerenge nach Tanger. Erste Station: Das alte, aber ehrwürdige Hotel „Continental“ mit Sicht auf das gegenüber liegende Tarifa. Ich unterhalte mich mit dem Hoteldirektor über die bewegten 50er Jahre, in denen sich der gesamte Jet Set der internationalen Zone von Tanger (1923 – 1956) traf. Eine steuerfreie Enklave innerhalb des spanischen Protektorats von Marokko, ähnlich wie West – Berlin ohne Militärpflicht, ohne Sozialabgaben und freiem Devisenverkehr, verwaltet von wechselnden Administratoren der Signatarmächte von Algeciras. Eine Oase für kriegsmüde Amerikaner wie Europäer, die einen Neubeginn oder wenigstens eine Auszeit in Nordafrika wagten: Das Hotel „Continental“, auf einer Anhöhe über der Meerenge mit imposantem Blick ins spanische Tarifa gelegen, verwandelte sich allabendlich in eine gesellschaftliche Drehscheibe. Es war eine Kontaktbörse für Künstler, Geschäftsleute, Glücksritter und Spieler.

Auch Paul Bowles war dort oft zu Gast, um einen Zwischenstopp bei seinen nachmittäglichen Spaziergängen einzulegen. Ich will mich mit einer amerikanischen Bibliothekarin in Tanger treffen, Mrs Louise Phillips, die mit ihm zur Katalogisierung marokkanischer Autoren in die US National Library arbeitet.

Am nächsten Tag ruft mir der Concierge einen Taxifahrer, der mich durch die Altstadt, zur amerikanischen Schule führen sollte, wo Mrs Phillips ihr Büro hat. Ich unterhalte mich mit dem Taxifahrer, Ibrahim, der eigentlich Englischlehrer ist, über die Literaturszene in Tanger, insbesondere über Paul Bowles. Der Fahrer nickt: „Ja, ja, da ist so ein alter Amerikaner, sehr netter Mann. Ich glaube, ich kenne ihn…“ Wir fahren weiter durch die City.

Plötzlich hält der Wagen an einem unscheinbaren, weißen Haus in Tanger’s Zocco, einem Hügel mitten in der Altstadt. Der Fahrer steigt aus und steigt die Stufen des Hauses hinauf, klopft und spricht mit einem Mann, der zögernd die Tür öffnet. Nach einem kurzen Wortwechsel kehrt der Taxifahrer zurück und bedeutet mir, auszusteigen und zu folgen. Was passiert hier? An der Eingangstüre des Hauses führt mich ein Mann mit Brille und weißem Kittel in das Haus hinein, nimmt mir die Jacke ab und öffnet die Tür zu einem kleinen, aber gemütlichen Salon mit allerlei vollgestopften Bücherregalen, Musikinstrumenten, einem Kamin mit knisterndem Feuer und einem komfortablen, großen Bett, das einen darin liegenden, schmalen, alten Mann, in einem eleganten Morgenrock gekleidet, förmlich zu verschlucken scheint.

Der Mann mit dem Kittel fragt, ob er einen Tee für uns zubereiten solle. Der Herr im Bett bejaht. Was um alles in der Welt…sollte der ältere Herr im Bette etwa…“Good afternoon, well, I’m Paul Bowles, and you? Whom do I have the pleasure to talk with..?“ – „Oh, err, what a pleasure to meet you…Mr Bowles, my name is Daniel Khafif, I’m a student from Germany.“ – „Germany? That’s quite far away from the middle of nowhere. Where in Germany you are from, son?“ – „Hannover, that’s a city in the north…“ – „Oh, Hell, I know Hanover, what a long time ago. I had a good friend there, Mr Kurt Schwitters, did you hear about him?“ – „Kurt Schwitters? The DaDa – Artist“. – „Oh, yes, that’s what he called it: DaDa. So you know him? – Please take a seat!“.

 

Illustration: Grafik Internationale Zone und spanisches Protektorat Marokko

Illustration: Grafik Internationale Zone und spanisches Protektorat Marokko

 

Verwirrt, erfreut und schüchtern zugleich setzte sich ich mich auf ein kleines Sofa, voller Kissen und Decken, links und rechts davon Berge von Zeitungen aller Länder: Le Monde, El País, Herald Tribune… Paul Bowles fragte, was mich nach Tanger führt. Er schien nicht überrascht über den unangekündigten Besuch, viele besuchen ihn einfach so, schließlich habe er kein Telefon. Ich erzähle ihm von meinem Aufraggeber, dem Redakteur Juan José Tellez, der Bowles zunächst nichts sagt. Ich wiederhole die Kürzel seines Namens: „JJT“ wir er meist genannt, auf Spanisch „chotachotateh!“ Bowles lächelt: „Ah! JJT, natürlich, ich erinnere mich, ein sehr großer Flamenco – Fan, er kam vor einer Weile und war sehr an meiner Musik interessiert. Die meisten Leute fragen nur nach meinen Büchern, dabei habe ich mein Brot mit Musik verdient…“

Spurensuche und Erinnerungen

Paul Bowles wiederum war sehr interessiert am Hannover der heutigen Zeit und stellte Fragen über die Stadt, die er zuletzt 1932 gesehen hatte, lange vor dem Krieg, vor der Machtergreifung und vor der Zerstörung durch alliierte Luftangriffe. Bowles erinnerte sich an seine Begegnungen mit Kurt Schwitters und seiner Familie und an die unbeschwerte Zeit, die er als junger Mann in der Leinestadt verbrachte. Die Tür öffnete sich wieder, der Mann im Kittel, sein Pfleger, servierte heißen Nana – Tee. Dann legte er ein paar Holzscheite in den Ofen nach (es war ein sehr kalter Dezembertag) und entfernte sich wieder. Ich zeichnete ihm ein Bild von der Kahedrale in Cádiz, deren Silhouette er sehr mochte. Er sprach fließend Spanisch und wir wechselten ab und an vom Englischen ins Spanische. Plötzlich stürmte mein Begleiter Lawrence in das Wohnzimmer, sichtlich aufgeregt – ich hatte völlig vergessen, dass er immer noch im Taxi wartete, ohne zu wissen, wo ich verblieb…Nachdem Lawrence ein ganzes Päckchen Zigaretten inhaliert haben muß, riß ihm der Geduldsfaden und er stürmte in Bowles’ Haustür: “Dan, what’s going on? Where the hell are you? And where are we? Who’s….?“ – „Good afternoon, I am Paul Bowles…and you are…?“

So begann die erste Begegnung mit Paul Bowles. Und weitere sollten folgen. Wir schrieben uns. Ich telegrafierte ihm (es war noch die Ära ohne Internet und ohne Mobiltelefon…), wenn ich wieder irgendwo mit dem Auto in der Westsahara unterwegs war, um ihm mitzuteilen, wie es mir geht. Er fragte zurück, wie heute die Orte aussehen, die er einmal vor Jahren bereiste: Smara, L’àyoun, Tarfaya, Essaouira, Tindouf…(Anfang der Neunziger zeitlose, ja, fast entrückte, friedliche Orte, die heute wieder sehr unter Militärpräsenz stehen).

Wir sprachen über die Ära der Beatniks, die Dreharbeiten zu Bertoluccis Adaption von Bowles Roman „Himmel über die Wüste“, die Rolling Stones und ihren Parties in den Höhlen beim Kap Spartel, Bowles Freunde Ginsberg und Burroughs. Aber vor allem über Bowles’ Zeit in Deutschland 1932, dem letzten Jahr der Weimarer Republik, seinen dunklen Erinnerungen an Berlin und seinen heiteren Erinnerungen an Hannover, das Elsaß, Oberbayern und das Weserbergland. Und zu seiner Freundschaft mit dem Künstler Kurt Schwitters.

Paul Bowles und Familie Schwitters, Rückblick auf Deutschland 1932

Bowles beschließt während einem meiner Besuche 1994, altes Musikmaterial, das er für Schwitters komponierte, sowie einige Zeilen und Gedichte, die er für Schwitters’ Merzbau komponierte, für mich aus seinem Archiv zu suchen und neu zu überarbeiten. Er wollte die fast vergessene Zeit in Hannover wieder ans Licht bringen, die Kompositionen aufnehmen und die Gedichte, die er auf Englisch schrieb, von mir ins Deutsche übersetzen lassen. Seit Jahrzehnten fragte ihn keiner mehr nach Hannover, nach Schwitters und nun das! Ein Student aus Deutschland, der sich ebenfalls am Werk des Dadaisten erfreut. Es schien, als lösten sich immer mehr Puzzleteile aus Bowles’ Deutschlandreise zusammen, eine Reise, die in seinen ambivalenten Schilderungen an den Blick von Heinrich Heines „Wintermärchen“ erinnerte: Erlebnisse eines Mannes, der in demselben Alter, 22, meine Heimat bereiste, in der ich seine Wahlheimat entdecke.

Paul Bowles liebte die Wiesen Oberbayerns und die Wälder im Weserbergland, er traf Hans Arp in Zürich und Schwitters in Hannover, las Gedichte von Wilhelm Busch im Harz und schlief auf Bauernhöfen im Chiemgau. Als ihm Gertrude Stein aus Paris schrieb, er solle doch nun endlich seine Kollegen in Berlin treffen, der Stadt, die „wie heute“, die schillerndste Metropole Europas bedeutete. Dort würde er auch beruflich weiterkommen, meinte Stein. Und der Musikstudent Bowles fuhr über das Rheinland nach Berlin. Mit einem Zwischenstopp in Hannover. Hier begegnet er das erste Mal dem Ehepaar Schwitters. In Berlin wohnte er in Schöneberg, eine kleine, aber lichte Wohnung mit Balkon, fußläufig zum Nollendorfplatz. Als er über Berlin sprach, verdunkelte sich seine Stimmung: Bis heute war Bowles entsetzt von der dreckigen, grauen, dunklen, kalten Stadt, die ihm wie eine Sequenz aus Fritz Langs’ „Metropolis“ vorkam: „Here on the Boulevard – Cafés the always cool and rich people drugging themselves into insanity, there, just two blocks away, more and more crowds of poor and anxious people, weak, ill and hopeless, begging for drugs. What a contrast. I never felt home in that city, always like in a prison…!“

Was immer ihm Freunde wie Christopher Isherwood oder Aaron Copland oder Walter Gropius von Berlin vorschwärmten, Bowles verstand es nicht. In seinen Erinnerungen sind ihm im Elend des Berlins nach der Wirtschaftskrise alltägliche Verwahrlosung und Kleinkriminalität im Gedächtnis geblieben. Die Nazis, so Bowles, sind ihm erst viel später, aus Zeitungen als solche aufgefallen. „Diese tumben Bauerntölpel, in Pfadfinderuniformen, dachte ich, machen irgendwelche Abenteuerspiele im Wald. Keine Ahnung, wie die Typen die Macht in Deutschland bekamen, ich hätte sie nie ernst genommen. Jedenfalls war Berlin zu jener Zeit voll von lauter Weltverbesserern, da schrie jeder seinen Messias vom Balkon runter.“

Im Sommer 1932 entscheidet sich Bowles, Berlin vorerst zu verlassen (er sollte nie mehr wieder kommen), obwohl sein Terminkalender voll von Treffen mit wichtigen und illustren Leuten aus der Kulturszene war. Er sehnt sich nach Paris, wo er sich beschwingter und befreiter fühlte. Doch den Sommer über blieb er noch ein paar Wochen bei Familie Schwitters in Hannover. Bowles versprach, Schwitters’ Sohn Ernst ein paar Klavierstunden zu geben und ein paar Stücke für den Merzbau zu komponieren. Eines Abends trug er ein paar Kompositionen von Prokofjew vor, bei dem er auf Geheiß seines Vaters in Zürich hospitieren sollte. Hier kichert Bowles, als er mir diese Episode in seinem Salon in Tanger, über sechzig Jahre später (!) erzählt: „You see, Dan, I don’t remember any German, but young Ernst (Schwitters) yelled out loud: „SCHRECKLICH“ while I played Prokofjew on the piano. Yeh, „Schrecklich“, that sounds terrific and that’s what I remember to Berlin.

Zu der Neuvertonung und Übersetzung kam es dann in Folge des sich verschlechternden Zustandes von Paul Bowles nicht mehr: 1995 war ein Jahr voller Operationen, 1996-97, als es ihm wieder besser ging, war ich mit dem Abschluß meines Studiums und dem danach folgenden Umzug nach Berlin sehr beschäftigt, ich sah Bowles in diesen beiden Jahren immer nur für kurze Zeit, wenn ich in Cádiz oder Sevilla war und einen Abstecher über die Meerenge unternahm. 1998 fuhr ich wieder nach Tanger, doch es ging ihm bald wieder schlechter, er musste zur Behandlung in die USA. 1999, als ich endlich Fuß fasste in Berlin und endlich wieder länger zu Bowles reisen wollte, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand endgültig. Er verstarb am 18. November 1999 im italienischen Krankenhaus zu Tanger, 89 Jahre alt. Nun jährt sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal. Anlaß genug, um ihn mit der Aufzeichnung seiner Erinnerungen an Schwitters, aber auch anderer Episoden aus seinem Leben zu ehren, ja insgesamt die Epoche der internationalen Zone zu Tanger rückblickend zu betrachten und den Menschen Bowles zu beschreiben:

Kühler Kopf. Bohrender Blick.

Die flinken, prüfenden, fast bohrenden Augen in seinem vom Leben gezeichneten Gesicht haben wohl viel Besucher beeindruckt. Zeitlebens blieb Bowles Beobachter, Analytiker und fasste seine Eindrücke schnell in präzise Worte – die er seinem Gegenüber schonungslos – nicht mitleidlos – äußerte: Seine Stimme hatte etwas metallisches, nicht kalt, sondern klar und kühl – Charakteristika, die Astrologen seinem Sternzeichen, dem Steinbock und seinem Herrscher Saturn zusprechen: Konzentriert, Klar, Kühl, Präzise, dem Metallischen und dem Handwerk zugewandt, bei der Arbeit Vorsichtig, Zielorientiert, Geradlinig, Unbeirrbar, Wahrhaftig – und Ehrlich. Eigenschaften, die Tugenden bedeuten und diesen Wintergeborenen zugesagt werden. Eigenschaften, die den umgebenden Personen aber nicht immer angenehm sind und Einsamkeit fordern – nicht aus Absicht heraus, sondern den Umständen geschuldet, so wie der Winter. Und so wie Paul Bowles: Klar, gerade, aber hart. Ganz im Gegensatz dazu klingen die Briefe, die er schrieb: Sehr sensibel, herzlich, sanft. Ich kann die Briefe heute kaum lesen, ohne feuchte Augen zu bekommen – hier schrieb der Mensch, nicht der Autor.

„Um einen Roman schreiben zu können, muß man allein sein“, hat er einmal gesagt. Paul Bowles hat die Einsamkeit nicht unbedingt geliebt, im Gegenteil, er galt als durchaus geselliger Mensch, besonders zu Hochzeiten der Partykultur der internationalen Zone im Tanger der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Hier waren er und seine Frau Jane oft im Mittelpunkt illustrer Gesellschaften. Aber Bowles hatte im Geiste die Einsamkeit gesucht: Nur zurückgezogen konnte er sein künstlerisches Werk als Schriftsteller wie Komponist erschaffen. Nur in der Einsamkeit hatte er den Abstand, den jeder Autor zu seinen Protagonisten braucht. Und es ist auch diese Einsamkeit, die seine Romanfiguren quält: Ob das Ehepaar Port & Kit Moresby in seinem berühmtesten Roman „The Sheltering Sky“ (dt. = Himmel über der Wüste), das ihre Leere und Sehnsucht in einer permanent düster-aufgeladenen Spannung quer durch die Wüste treibt, ja bis zum bitteren Schluß von jeder Selbsterkenntnis fernhält. Oder jener Dr. Slade und seine Frau Day in „Up Above the World“ – (dt. = „Gesang der Insekten“), ebenfalls auf einer Urlaubsreise in Südamerika, immer mehr gefangen in einem Netz aus Vorstellungen, Lügen und Emotionen, das sie selber suchten – oder selber spannen?

Nicht zufällig scheint es, dass die scheiternden Protagonisten einer Gesellschaftsschicht entspringen, die Paul Bowles selber bestens kannte: Neuenglisches Nordamerika, protestantisch, weiß, akademisch gebildet, Ende Dreißig (zumindest „er“), der Mann kontrolliert, von Emotionen getrieben, die Frau, meist 5 bis 10 Jahre jünger, der Kontrolle entfliehend, ihre Passionen auslebend, beide ihre Scham in Alkohol ertränkend. Und beide ihrer Enge in den Vorstädten entfliehend, nur um sie in dem Dickicht eines afrikanischen Souks oder eines kolumbianischen Dschungels wieder zu suchen. Und beide unfähig zur Kommunikation. Denn wie sollen sie sich verstehen, wenn sie sich selbst nicht verstehen?

Korsett der Mittelklasse

Die tragischen Helden in Bowles’ Romanwerk repräsentieren oft Archetypen seiner eigenen Familie: Sein Vater Claude Dietz Bowles war angesehener Doktor für Zahnmedizin, seine Mutter Rena (geborene Rennewisser) eine gottesfürchtige und literarisch gebildete Frau. Eine Familie, in der oberen Mittelklasse des New Yorker Bezirks Jamaica (Queens) beheimatet, die, von außen betrachtet, in stabilen wie gesitteten Verhältnissen geordnet war. Aus innerer Betrachtung jedoch den feingeistigen, früh von Fernweh gepackten Sohn Paul Frederick die Luft zum Atmen abschnürte. Er sprach nie schlecht über seine Eltern – aber auch nicht herzlich. Besonders mit dem analytischen Charakter des Arztes und seiner kühlen, strengen Distanz, die sein Vater an den Tag legte, musste der Junge Paul seine Probleme gehabt haben. Über seine Mutter lernte er die Werke von Edgar Allan Poe, Nathaniel Hawthorne und Samuel Taylor Coleridge kennen. Mit seinem Vater sah er Konzerte von Komponisten wie Igor Strawinsky, Tschaikowsky, Edvard Grieg oder Claude Debussy. Das, so erzählte er später, habe ihm früh das Tor zu Schrift und Noten eröffnet, einen Raum für die Gedankenwelt erschaffen, die so viel reichhaltiger, näher und kostbarer für den Menschen war, als jeder Besitz in der materiellen Welt.

Claude und Rena schützten Paul zeitlebens, doch von mediterraner Herzlichkeit waren weder die Eltern, noch die sie umgebende Nachbarschaft oder deren Zeit geprägt. Amerika schlitterte zwischen Bauboom und Wirtschaftskrise hin und her, Gefühle zeigen galt als Schwäche. Wer Paul kannte, wusste, dass er keine Kälte mochte: Er lebte auf Sri Lanka, in Kolumbien, Mexiko, dem Amazonas, Spanien und Nordafrika. Er mied die Winter in New York, blieb nur im Sommer in Berlin, liebte Paris, aber nach seiner ersten Reise 1930 nach Tanger stand für ihn fest: Er würde auf Dauer nur unter der Sonne Marokkos leben wollen. Doch bis zum endgültigen Umzug nach Tanger 1947 sollten noch einige Jahre des Studiums und der beruflichen Karriere voran gehen: Paul Bowles schriftstellerisches und musikalisches Talent stand schon früh fest und so schrieb sich Paul 1928 für ein Musikstudium an der University of Virginia ein, wo ihm ein Stipendium nach Europa angeboten wurde. Damit folgte Paul Bowles zwar nicht dem Wunsch seines Vaters, ebenfalls Medizin zu studieren, was die Distanz zwischen beiden vergrößerte – dennoch unterstützte er die künstlerischen Ambitionen seines Sohnes nach Kräften, sorgte dank seiner Beziehungen für Unterricht und Ausbildung bei namhaften Künstlern und Professoren, damit der seiner Meinung nach schwierige Weg in kreativen Berufen wenigstens von Anfang an eine solide Grundlage bekommen sollte.

Frankreich, Deutschland, Nordafrika, Südamerika: Studium und Wanderjahre

Der Einsatz lohnte sich: Bereits 1929 wurden einige seiner Gedichte in Frankreich veröffentlicht und sogar Getrude Stein lud den jungen Autor nach Paris ein. Die Einladung nahm er sofort an – per one way – Ticket auf einem Segelschiff nach Europa. Ohne die Eltern zu informieren. Die Aufregung war groß, doch besaß Paul einen Onkel in Paris, dem der Vater Geld für seinen Neffen anweisen ließ, damit er dann vor Ort „wenigstens gleich die richtigen Leute treffen könne“. Auch, wenn Paul die Hilfe damals nicht gleich zu schätzen wußte, so hat sich das Engagement tatsächlich bewährt: Er studierte unter Aaron Copland, lernte von Duke Ellington, bekam über Gertrude Stein die Eintrittskarte in die Welt der Kunst – und Literatursalons, traf Paul Èluard, Djuna Barnes und James Joyce in Paris, fuhr mit Aaron Copland auf Empfehlung von Gertrude Stein erstmals im Herbst 1930 nach Tanger, was ihn nachhaltig begeisterte, von dort wieder zurück nach Paris, wo er ab 1931 an der Ècole Normale de Musique bei der Komponistin und Musikpädagogin Nadia Boulanger studierte, die auch Qunicy Jones, Astor Piazzola und Philip Glass zu ihren Studenten zählte. Zwischendrin fuhr Bowles dann ins Elsaß und nach Österreich. Anfang 1932 sollte er ab auf Empfehlung seines Vaters nach Zürich reisen, wo er unter der Leitung von keinem Geringeren als Sergej Prokofjew Klavierspiel + Komposition lernen sollte. Doch Paul ignorierte den ersten Termin und wanderte lieber quer durchs Elsaß. Er liebte die Natur, mehr noch als die Musik, die Weite, das Idyllische.

Im selben Jahr landete er mit Aaron Copland in Berlin. Traf hier Christopher Isherwood in Schöneberg, dort selbst auch Hans Arp, Stephen Spender und Walter Gropius, kam in Kontakt mit der Dada – Szene, die er schon in Zürich Kennen lernte. Doch Berlin gefiel ihm offenbar überhaupt nicht Es war ihm zu kalt, zu grau, zu dunkel, obwohl er die Stadt im Frühsommer 1932 Kennen lernte. Bowles meinte mit „kalt“nicht das Wetter, sondern die Agonie der Weimarer Republik, über deren Totenbett sich bereits der dunkle Schatten der Nationalsozialisten ausbreitete. Dabei nahm Bowles die Schlägertrupps der SA zunächst gar nicht ernst: „Ich dachte erst, das wären Pfadfinder wie bei uns in den USA, mit ihren komischen Abzeichen und den kurzen Hosen…“, aber die Häuserkämpfe mit Rotfront und SA, die bittere Armut in den überfüllten proletarischen Quartieren, im Gegensatz der opulente Reichtum auf den Prachtboulevards und Salons, blank gewienerte Kristalllüster in Feinkostläden – und an der nächsten Ecke Kinder, die in Lumpen um Medikamente bettelten. Diese Gegensätze hatte er bislang nirgendwo in diesem Extrem gesehen, erzählte er später, „…nicht in New York, nicht in Paris und nicht in Tanger!“.

Bowles freute sich über all die interessanten Menschen und Orte, die er in Berlin traf, aber bald schon machte er sich wieder auf und davon. Zunächst bereiste er den Harz und das Weserbergland, auf den Spuren von Wilhelm Busch, den er als Erzähler und Maler in Berliner Bibliotheken schätzen lernte, dann in Hannover, wo er aufgrund einer bislang kaum bekannten Begebenheit Kurt Schwitters Kennen lernte und für mehrere Wochen in der Familie des Künstlers blieb. Zum Dank brachte er Kurt Schwitters’ Sohn Ernst etwas Klavierspielen bei („Ernst fand das SCHRECKLICH!“), erinnerte sich Paul später und arrangierte auch ein paar Kompositionen für Schwitters’ Merzbau. „Hannover war ein der schönsten Erinnerungen an Deutschland“, erzählte Paul lange nach seinem Besuch in der Leinestadt.

Hannover und Berlin sah Paul Bowles nach 1932 nicht mehr: Er ging zunächst wieder nach Paris, dann nach Spanien und Nordafrika und schließlich wieder zum Studium in die USA. Danach bereiste er die halbe Welt, bis ins hohe Alter immer wieder Frankreich, Spanien und die USA.

Deutschland blieb ihm nach dem Ende der Weimarer Republik verborgen. Er sagte, alle Menschen, die er dort jemals kannte, die er hätte besuchen können, seien dort nicht mehr. Aber als er 1932/-32 nach Deutschland fuhr, kannte er doch auch niemanden. Vielleicht war es Furcht vor dem Wiedersehen: Die Bilder, die Paul Bowles von Deutschland im Gedächtnis trug, waren Bilder eines Landes vor der inneren Aushöhlung durch die Nazis und deren Verfolgung und Vernichtung von Menschen, die nicht in das Rassenschema paßten, ein Deutschland , das mit tief gehenden geistigem Nährboden und Kulturgut noch Menschen mit Verstand und Wissensdurst von überall her anzog, statt sie, zu internieren oder auszuweisen; ja ein schön bebautes Land, vor dem später tosenden Luftkrieg, durch den im Bombenhagel auch das hübsche, urbane Kleid zerriß. Bowles hatte nach dem Krieg Aufnahmen aus dem zerstörten Berlin und Hannover gesehen, die er zunächst für Standfotos aus einem Spielfilm hielt, so unwirklich erschienen ihm die Trümmerlandschaften.

Er war so erschrocken über die Wut des Krieges und den braunen Größenwahn, dass er es vorzog, nicht mehr dorthin zu reisen, ja nicht einmal darüber zu sprechen. Als ich ihn erstmals 1993 in Tanger traf und vom Deutschland nach dem Mauerfall berichtete („Ach stimmt, da gab es zwischendrin diese Mauer…!“) , blieb er skeptisch: „Ich freue mich für die Menschen, dass das Gefängnis zerbricht. Das ist sehr gut. Aber wo entsteht das neue Gefängnis? Und wer wird hinein geworfen? Die Menschen werden doch in der Freiheit eher zu Hyänen , als zu Adlern.“

Die erfolgreiche New Yorker Dekade: Musik, Hochzeit und Karriere.

Wann genau Paul zum vollkommenen Skeptiker wurde, vermag ich nicht zu sagen, doch scheint es in der Schaffenszeit seines Literarischen Hauptwerkes zwischen den 1940er und 1960er Jahren passiert zu sein. Den größten Teil seiner Romane schrieb er in Nordafrika, auch in Sri Lanka , Indonesien und Burma, jedoch nicht in seiner recht erfolgreichen New Yorker Phase zwischen 1937 und 1947: In dieser Dekade nach seinem Studium entwickelte er sich zum gefragten Bühnenschreiber, Komponisten und Librettisten: Er arbeitete regelmäßig mit Tennesse Williams und Orson Welles. Für Orson Welles Aufführungen „Dr. Faustus“ und „Horse Eats Hat“ arrangierte er 1939 gleich 2 Kompositionen. Dazu schrieb er als Musikkritiker unter Virgil Thomson bei der New York Times und komponierte eigene Opern, darunter „The Wind Remains“, nach einem Gedicht von Federico García Lorca, die 1943 unter Dirigent Leonard Bernstein und Choreograph Merce Cunningham uraufgeführt wurde. Sein Arbeitseifer war immens: Er übersetzte Jean Paul Sartres Stück „Huis Clois“ ins Englische, gewann John Huston, der sofort die Regie für das Werk übernahm. Auch für Luchino Visconti schrieb er einige Libretti. 1944 komponierte er die Musik für Franz Werfel’s „Jacobowsky und der Oberst“ und im selben Jahr für Tennessee Williams’ „Glasmenagerie“.

Am 21. Februar 1938, 1 Tag vor ihrem 21. Geburtstag , heiratete Paul seine Freundin, die Drehbuchautorin und Dramaturgin Jane Auer. Ihre Flitterwochen verbrachten sie in Ländern quer durch Mittelamerika. Beide reisten gerne, so oft es ging und so fuhren sie mittels eines Guggenheim – Stipendiums 1941 nach Mexico. Das Paar führte eine für damalige Verhältnisse höchst ungewöhnliche, offene und gleichsam freundschaftliche Ehe, denn sowohl Paul als auch Jane fühlten sich auch zum eigenen Geschlecht hingezogen. Die Zeit nach 1945 bedeutete auch für das liberale New York einen Paradigmenwechsel: Die Zeit der Kommunistenjagd begann, Andersdenkende, Künstler, Intellektuelle und vor allem Homosexuelle hatten es fortan schwer.

Kurswechsel: Der Himmel über der Wüste.

Als Paul 1947 vom Verlagshaus Doubleday den Auftrag für eine Novelle bekam, zog er kurzentschlossen nach Tánger, in die internationale Zone: Er hatte einen Namen, einen Auftrag, die Nase voll von der gesellschaftlichen Enge der McCarthy Ära und vom Komponieren. Die internationale Zone im Norden Marokkos bedeutete Steuerfreiheit, günstiges Wohnen und Essen, relativ liberales Leben und natürlich ein multikulturelles Umfeld. Eine Oase nach dem Krieg. Nun begann er mit seiner schriftstellerischen Laufbahn.

1948 folgte ihm Jane nach Tanger. Schließlich wurde aus der Novelle ein Roman: „The Sheltering Sky“, dessen männlicher Protagonist den Namen der Hauptstadt von Papua Neuguinea, nahe am Äquator trug: Port Moresby.

Bowles gefiel Papua Neuguinea. Der Nullmeridian, die Null, dort wo die Sonne senkrecht stand, schien Paul eine geeignete Metapher für einen Neuanfang, für eine Neuorientierung, für die Entscheidung zur Sonne –aber auch für die Leere, die sich plötzlich und unerbittlich in der Wüste ausbreiten sollte – oder stand der Nullmeridian nicht auch für das Dickicht an Lügen, Intrigen und Emotionen, denen sich sowohl die Protagonisten wie auch Jane und Paul ausgesetzt sahen? Jedenfalls schrieb Paul das Buch in vielen Hotels der Sahara, Algerien, Marokko, Tunesien. Zumeist im Bett, sitzend, mit Tee und Sebsi, einer marokkanischen Kif-Pfeife neben Manuskript und Schreibmaschine. Als sein Roman fertig war, lehnte es Bowles’ Auftraggeber Doubleday erstmal ab, da sie mit dem Umfang nicht einverstanden waren. Paul fand rasch einen anderen Verlag: John Lehmann in England, der The Sheltering Sky 1949 in London veröffentlichte. Das Buch wurde in kürzester Zeit zum Renner – noch in derselben Woche meinte Bowles’ Literaturagent, dass die Eigentümer von Doubleday schon in der ersten Woche nach dem Erscheinen von Bowles’ erstem Roman dem Redakteur stehenden Fußes die Hölle heiß machten, weil er das Buch abgelehnt hatte.

Tanger und die internationale Zone.

Nur 1 Monat später erschien eine amerikanische Ausgabe des Romans, veröffentlicht durch das Verlagshaus New Directions: Die amerikanische Literaturkritik blieb anfangs verhalten, was sicher auch dem wachsamen Auge der McCarthy – Zensoren geschuldet war. Der Buchkritiker des Time – Magazins lobte zwar die Spannung , die geschliffene Sprache und den erzählerischen Stil von The Sheltering Sky, fragte aber mit steifer Lippe nach, weshalb ausgerechnet französische Legionäre, arabische Zuhälter und spanische Dirnen durchweg besser im Roman wegkommen, als das etwas naive und letzten Endes scheiternde Paar amerikanischer Touristen.

Doch überhaupt ins Time Magazin zu kommen, bedeutete einen Ritterschlag und fortan lasen viele Gleichgesinnte, Künstler und von Sehnsucht gepackte Amerikaner die Geschichte aus dem fernen, ja freien Nordafrika. Prostitution, Drogen, Ehebruch waren Themen, die wie Monsuntropfen in die trockenen Kehlen Zensurbeschnittener Leser fielen und für reichlich Nachdurst sorgten. Bowles wurde so zu einem Wegbereiter, einem Pionier der jungen, rastlosen Generation, die sich in den beginnenden 50er Jahren, in dieser Phase eines reaktionären Amerikas weitere Idole wie Elvis Presley, Marlon Brando, Jack Kerouac, James Dean suchte, die aneckte, Fesseln sprengte, aufbrach. Die Beat Generation war geboren. Und Bowles wurde zum Geburtshelfer.

Paul Bowles, Graffiti, © the Euskadi 11

Illustration: Portraie Paul Bowles, Graffiti, © the Euskadi 11

John Lehmann erkannte gleich, welch Potenzial sein Schützling Bowles in sich barg: Gleich danach folgte eine Anthologie von Paul Bowles’ Kurzgeschichten, darunter die berühmte „Pages from Cold Point“ – wieder bei John Lehmann, der sie 1950 veröffentlichte. Von da an gab es kein Zurück mehr, Paul blieb in Tanger, konzentrierte sich auf seine Karriere als Schriftsteller und es begann seine fruchtbarste und weit reichendste literarische Schaffensperiode. 1952 erscheint, wieder bei Lehmann, sein 2. Roman, der mit einem Zitat aus Shakespeares Macbeth titelt: „Let it come Down“ (dt.: So mag er Fallen).

Dieser Roman im Spannungsfeld von Existenzialismus und Histoire Noir spielt hauptsächlich in Tanger, wo Protagonist Dyar, ein junger Amerikaner den beruflichen Neuanfang sucht, aber vollkommen integrationsunfähig ist und an seinen Aufgaben scheitert…, Die amerikanische Ausgabe folgt bei Random House einen knappen Monat später. Bei Random House erscheint dann auch „The Spider’s House“, (dt.: Im Haus der Spinne), das vor dem Hintergrund der marokkanischen Unabhängigkeitsbewegung spielt und damit als sehr frühes Werk die französische Kolonialpolitik einerseits und den marokkanischen Nationalismus andererseits beschreibt.

Die Beatnik – Jahre: Chronist, Förderer und Übersetzer.

Nun, wo der Weg des Schriftstellers eingeschlagen und einem größeren Publikum erfolgreich präsentiert worden ist, kann sich Paul auch wieder auf seine musikalische Arbeit stürzen: Er komponiert neun neue Musikstücke, die an der amerikanischen Schule Tanger uraufgeführt werden. Er transkribiert, übersetzt und dokumentiert die traditionelle Musik aus Tanger, dem Atlas und der Berber. Bis ins hohe Alter. Bowles hat akribisch im Laufe der Jahrzehnte eine der größten musikethnografischen Sammlungen erstellt, die als sein Legat in der US Library of Congress aufgenommen wurden. Auch als Übersetzer, Entdecker und Förderer von marokkanischen Autoren wie Mohamed Mrabet, Ahmed Yacoubi , Larbi Layachi oder Mohamed Choukri hatte Bowles – bis heute – maßgeblichen Einfluß auf die moderne maghrebinische Literatur genommen.

Auch Jane begann wieder zu schreiben, allerdings blieb ihr der große Erfolg vergönnt, was weniger an ihrem Mann, als an ihren zunehmend größer werdenden Schreibblockaden, Depressionen und Selbstzweifeln lag, von denen sie förmlich aufgerieben zu werden schien. Dabei hatte ihr erster großer Roman „Two serious Ladies“ (dt.: Zwei sehr ernsthafte Damen), den sie 1943 veröffentlichte, viel Beachtung und Bewunderung gefunden, ja zählt heute zu den wichtigsten Werken moderner amerikanischer Literatur. Aber sie mühte sich mit dem Literaturbetrieb und mit sich selbst. Dagegen war sie zusammen mit Paul ein beliebter Gast in der amerikanischen Expat – Szene von Tanger: In den 50er Jahren stand das Autorenpaar Bowles bald auf jeder gesellschaftlichen Gästeliste. Mit dem Ruhm folgten Ihnen schließlich weitere amerikanische Künstler, berufen, sich in das gelobte Land jenseits der Säulen des Herkules auf zu machen, wo Sonne, Kif und wilde Liebe ein freies Leben versprachen.

Ob Beatniks wie Allen Ginsberg, William S. Burroughs (der in Tanger sein Naked Lunch schrieb), Gregory Corso oder Erzähler wie Truman Capote…die Liste von sehnsüchtigen amerikanischen Künstlern, welche Jane & Paul Bowles in Tanger besuchten, wäre viel zu lang, um sie an dieser Stelle fort zu führen. Vielleicht sollte man noch die Hippies erwähnen, die Rolling Stones, die in den Grotten am Kap Spartel unweit von Tanger ausgiebige Partys feierten, Norman Mailer , Brion Gysin oder Gore Vidal. Ausgerechnet Jack Kerouac aber kam nicht mehr, dessen Energie und Stil Paul Bowles sehr schätzte.

Jane

Paul zog sich von dem Trubel, der ihn, Jane und ihr Haus bald umgab, immer mehr zurück und arbeitete an der Archivierung maghrebinischer Musik, an seinen Romanen und immer mehr an der Förderung marokkanischer Talente. Doch kein Licht ohne Schatten: Jane ging es immer schlechter, Einen Großteil ihres Lebens hinkte sie wegen eines steifen Knies nach einem Sturz vom Pferd und karikierte sich selbst als „Crippie the Kike Dyke“, als verkrüppelte jüdische Lesbe…1957 erlitt sie, gerade 39 Jahre alt, einen Schlaganfall, von dem sie sich nie mehr erholte- ob als Spätfolge des Sturzes oder Alkohol und Drogen ist unklar, aber fortan litt sie unter Seh- und Sprechstörungen. Paul widmete sich in den 60er Jahren immer mehr um seine Jane, seinen „besten Freund“, wie er immer wieder sagte und rückte die Literatur etwas in den Hintergrund. Er konnte sie in Tanger medizinisch nicht mehr versorgen und brachte sie 1967 in einer Klinik in Málaga unter.

Danach förderte er immer mehr seine marokkanischen Autoren, vor allem Mrabet und Choukri, die in den späten 60ern wiederum ihre ersten Romane veröffentlichten, welche Bowles umgehend übersetzte. 1970 gab Paul Bowles zusammen mit Daniel Halpern die literarische Zeitschrift Antaeus heraus, die zunächst junge Autoren wie Lee Prosser, aber auch etablierte Freunde und Kollegen wie den Beat-Buchhändler Lawrence Ferlinghetti förderte. Auch Auszüge von Paul’s „Summer House“ und vor allem Fragmente einer unvollendeten Novelle von Jane bekamen ihren Platz im Magazin, dessen Redaktion bis 1994 weiter geführt wurde!

Entdeckung des Lebenswerks und später Ruhm

1972 schließlich veröffentlichte Paul Bowles seine Autobiographie: „Without Stopping“ (dt.: Rastlos). Im Folgejahr 1973, starb Jane, viel zu jung, am Ende gelähmt und blind. Nun verstummte Paul eine Zeitlang; der Tod seiner Frau, seiner Gefährtin und Schwester im Geiste setzte ihm unerwartet arg zu. Er zog sich in den folgenden zwei Jahren sehr zurück , übersetzte nur und begann erst Mitte der 70er wieder mit der Arbeit an eigenen Werken.

1980 bis 1982 gab Paul literarische Sommerkurse an der amerikanischen Schule von Tanger. Und wieder entwickelten sich unter seiner Ägide literarische Talente: Rodrigo Rey Rosa, der 2004 den spanischen Literatur – Nationalpreis Miguel Ángel Asturias gewann, dürfte heute einer der bekanntesten von Bowles entdeckten Autoren sein.

Anfang der Achtziger Jahre trat Paul Bowles wieder mehr in die öffentliche Wahrnehmung, unter anderem mit der Adaption von „The Circular Ruins“, einer Kurzgeschichte von Jorge Luis Borges, die in einer Anthologie von 16 übersetzten Kurzgeschichten von Paul Bowles mit dem Titel „She Woke me Up So I Killed Her!“ erschien. In den späten Achtziger Jahren begann schließlich die weltweite Renaissance des „Amerikaners in Tanger“, bedingt durch Regisseur Bernardo Bertolucci:

Anlässlich der filmischen Adaption seines Hauptwerkes „Himmel über der Wüste“ (mit Debra Winger und John Malcovich in den Hauptrollen) wurde Bowles auch von einem jüngeren Publikum wieder entdeckt. Bertolucci erhielt die Filmrechte, die schon 1949 von Produzent Robert Aldrich gekauft, aber niemals umgesezt wurden, nach dem Tode Aldrichs im Jahre 1983. Paul gefiel Bertoluccis filmische Adaption nicht sonderlich, doch in der nun folgenden Dekade von 1987 – 1997 gab der Schriftsteller noch einmal richtig Gas und arbeitete mit jungen Regisseuren, Autoren und Musikern aus aller Welt zusammen, darunter die deutschen Regisseure Frieder Schlaich und Irene von Alberti, die Paul Bowles als Erzähler für ihren Episodenfilm „Halbmond“ wählten oder die Kanadierin Jennifer Baichwal, die noch 1998 ihren Film „Let it come down“ über Bowles und die Beatniks drehte.

Im Zuge dieser Wiederentdeckung kam auch ich 1993 das erste Mal in Kontakt mit Paul Bowles. Zu meiner damaligen Verwunderung entwickelte sich nach unserer ersten Begegnung eine Freundschaft, die den Gedankenaustausch in der Ferne per Telegramm und Brief transportierte und die bis zum Tode von Paul Bowles im Jahre 1999 hielt. In dieser Zeit waren Leben und Werk des DaDa – Künstlers Kurt Schwitters eine geistige Nahtstelle zwischen Paul Bowles und mir. Bowles kannte Familie Schwitters gut und war mit Ihnen sehr verbunden. In der Erinnerung stellte sich heraus, daß nicht Zürich , nicht Berlin und auch nicht Wien Paul Bowles Aufenthalt im deutschsprachigen Raum nachhaltig Freude bereiteten, sondern ausgerechnet die eher bürgerlich lebenden Schwitters’ und ihre Heimatstadt, das auch damals nicht gerade für gesellschaftliche Exzesse bekannte Hannover! Ja, daß Paul Bowles sogar Kompositionen für Schwitters’ Merzbau schrieb.

Paul  fasste in einem unserer Gespräche den Entschluß, diese Kompositionen neu zu vertonen und die Gedichte , die er irgendwo noch zu finden glaubte, übersetzen zu lassen – ich sollte daraus eine deutsche Version schreiben und veröffentlichen. Ich fühlte mich unglaublich geehrt – leider kam es ja nicht mehr zu diesem Vorhaben. Doch einen Teil der Aufzeichnungen habe ich behalten: Zwischen 1993 und 1996 pflegte ich einen regen Briefwechsel mit Paul Bowles, in denen neben persönlichen Dingen auch historische und künstlerische Themen ausgetauscht wurden. 1994 gab ich einmal Paul Theroux die Klinke in die Hand, der Paul gerade interviewte.

Auch Allan Ginsberg, Burroughs und Norman Mailer kamen alle noch einmal, fast scheint es, um sich von dem großen Autor, den in den 90ern schon weit in den Achtzigern war, zu verabschieden. Dabei hat er sie am Ende alle überlebt, trotz oder gerade wegen Tabak, Kif, Krankheit, Skepsis und Einsamkeit. Denn einsam, so sprach er, war er seit dem Tode Janes und vieler Freunde, die gegangen oder gestorben waren. „Vielleicht deshalb“, so erzählte er einmal lakonisch, „habe ich im hohen Alter noch einmal richtig alle Türen geöffnet – in der Hoffnung, dass mal wieder der eine oder Andere dabei ist, der ihn richtig überrascht, freut, ja , fordert. „Und das müssen nicht unbedingt berühmte Leute sein, die seien zumeist anstrengend, schmunzelte er…!“ Bis zuletzt gab er zahllose Interviews, öffnete fast jedem, der ihn besuchen wollte, die Tür, so oft, dass ihm seine Ärzte zu etwas weniger Gastfreundschaft rieten. Als er ab Sommer 1999 den Besuchsstrom reduzierte, wurde er allerdings erst richtig krank. Er kam im Herbst mit Atembeschwerden in das italienische Krankenhaus in Tanger und starb dort am 18. November 1999 an den Folgen einer Herzinsuffizienz.

Was Paul Bowles in der letzten Dekade seines langen Lebens, trotz schwindender Gesundheit und Kraft, noch einmal gefördert, geschrieben, übersetzt, archiviert, moderiert und bewirkt hat, schaffen viele nicht in einem ganzen Leben. Alleine dafür, vor allem aber aufgrund der damit bewiesenen Hoffnung in das Wahre, Schöne und Gute, die er bei allem Sarkasmus, seinem bohrenden Blick ins Innere der Menschen und allem daraus resultierenden Pessimismus zu verstecken suchte, verdient Paul Bowles größten Respekt. Die Lebensleistung des Zahnarztsohns aus Queens, der als einer der größten Vertreter des amerikanischen Existenzialismus mit einem Meilenstein in die moderne Literatur eingeht, tritt so zur Seite und macht Platz für die Rückbesinnung auf den Menschen, der er war: Ein Mann, der lieber barfuß durchs Elsaß wandert, als bei Prokofjew zu studieren.

Paul Bowles wäre am Donnerstag, den 30. Dezember 2010 hundert Jahre alt geworden. Hätte er die Weisungen seiner Ärzte missachtet und weiter Gäste empfangen, so könnte er vielleicht heute mit uns feiern – so tut er es hoffentlich an einem anderen Ort mit Jane:

Herzlichen Glückwunsch zum Hundertsten, Paul!

 

„The sky hides the night behind it, and shelters the people beneath from the horror that lies above“ / Paul Bowles

 


Weitere Informationen:

 

Bildnachweis: © The Euskadi, Paul Bowles

Zuerst veröffentlicht bei Netzpiloten.de unter folgendem Link hier

Autor Daniel Khafif im Interview mit Journalistin Anne Lena Mösken in der Berliner Zeitung vor der Lesung zum Theman Abend Paul Bowles, Tanger und die Beat Generation im Zagreus, Berlin.

Über den Autor 

Daniel Khafif studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Komparatistik in Sevilla, Saarbrücken, Cádiz, Florenz und Berlin. Er ist Journalist, Kurator für bildende Kunst, Übersetzer und Dozent für Medien, kreatives Schreiben und Kulturtourismus. Als Autor für das Fotoreisebuch „7 Helden“ bekam er 2008 den Golden IF – Award.

Tags: Autor, Bowles, Literatur


Illustration: Grafik Internationale Zone und spanisches Protektorat Marokko

Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Beitrag teilen

Kommentare

Letze Beiträge